Lymphdrainage für Tiere: Gesundheitliche Vorteile
Als Tierbesitzer möchtest du natürlich das Beste für dein Haustier und seine Gesundheit. Vielleicht hast du schon mal von Lymphdrainage gehört, einer Therapie, die nicht nur Menschen zugutekommt, sondern auch Tieren helfen kann. Doch was genau steckt hinter dieser Methode und welche gesundheitlichen Vorteile kann sie für dein Tier haben?
Was ist Lymphdrainage?
Lymphdrainage ist eine sanfte, manuelle Technik, die dazu dient, den Lymphfluss im Körper zu fördern und ist für alle Tiere schmerzfrei. Die Lymphflüssigkeit transportiert Abfallstoffe und Toxine aus dem Körper und unterstützt das Immunsystem. Auch bei Tieren kann eine gezielte Lymphdrainage helfen, das Wohlbefinden zu steigern und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Die Behandlung dauern meist zwischen 20 und 40 Minuten beim Hund und 30 – 60 Minuten beim Pferd.
Gesundheitliche Vorteile für Tiere
- Förderung des Lymphsystems Eine regelmässige Lymphdrainage hilft, das Lymphsystem deines Tieres zu unterstützen. Sie fördert den Abtransport von Abfallstoffen, was den Körper entlastet und das Immunsystem stärkt. Besonders Tiere, die sich von einer Krankheit oder einer Operation erholen, können von dieser Unterstützung profitieren.
- Beschleunigung der Heilung Nach einer Operation oder einer Verletzung kann Lymphdrainage den Heilungsprozess beschleunigen. Durch die Förderung des Lymphflusses werden Schwellungen und Entzündungen verringert, was dazu beiträgt, dass dein Tier schneller wieder auf die Beine kommt.
- Schmerzlinderung und Muskelentspannung Für Tiere mit chronischen Schmerzen, wie zum Beispiel bei Arthrose, oder nach intensiver Bewegung, kann Lymphdrainage ebenfalls sehr hilfreich sein. Die sanften Bewegungen wirken entspannend auf die Muskulatur und lindern Schmerzen. Auch bei Verspannungen in den Muskeln kann Lymphdrainage eine wohltuende Wirkung haben.
- Stressabbau und Entspannung Stress und Angstzustände sind auch bei Tieren keine Seltenheit. Lymphdrainage hat eine beruhigende Wirkung, die deinem Tier helfen kann, sich zu entspannen und Stress abzubauen. Dies ist besonders nützlich bei ängstlichen Tieren oder nach traumatischen Erlebnissen.
Wann ist eine Lymphdrainage angesagt?
Besonders Pferde, Hunde und Katzen mit Gelenkproblemen, nach Operationen oder chronischen Erkrankungen profitieren von dieser Behandlung. Aber auch gesunde Tiere können durch Lymphdrainage ihre allgemeine Gesundheit fördern und ihr Wohlbefinden steigern.
Krankheitsbilder, bei denen zum Beispiel die Lymphdrainage gute Erfolge erzielt, sind:
- Ödeme und Lymphstau (z.B. nach Operationen, Stichen, Schläge, Bänderrissen etc.)
- Schwellungen von Gelenke (z.B. Galle) / Sehnenscheiden / Schleimbeutel
- Förderung Wundheilung
- Muskelverspannungen / Muskelüberlastungen / Muskelübersäuerungen
- Verletzungen, Lahmheit
- längere Medikamenteneinnahme (chronische Erkrankungen)
- als ergänzende Therapie bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Verbesserung Verdauung, Anregung Magen-Darm-Trakt
- Verbesserung Sauerstofftransport durch den Körper
- Achtung: keine Behandlung bei Tumorerkrankung
Fazit: Eine wertvolle Unterstützung für dein Tier
Lymphdrainage ist eine sanfte, aber sehr effektive Methode, um das Wohlbefinden deines Tieres zu steigern. Sie kann helfen, Schmerzen zu lindern, den Heilungsprozess zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken. Wenn du deinem Tier etwas Gutes tun möchtest, ist diese Therapie auf jeden Fall einen Versuch wert.
Gerne kann ich dir das Lymphdrainage-Putzen zeigen, sodass du selbst dein Tier unterstützen kannst.
Hinweis: Die Lymphdrainage ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Es werden keine medizinischen Diagnosen gestellt. Bei akuten Erkrankungen und im Notfall bitte den Tierarzt konsultieren.